Die Hessenaue

 

       

  •  Höhe: 85 m. ü. NN   
  •  Fläche: 6,71 km² 
  •  Einwohner: 381 (stand 31.12.2012)
  •  Gegründet: 3. Oktober 1937 

Die Hessenaue ist ein Ortsteil der Großgemeinde Trebur im Kreis Groß-Gerau. Umrahmt von den Großstädten Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt liegt der Ortsteil im Herzen des Rhein-Main-Gebietes. Etwa zwei Kilometer entfernt vom Rhein, in einer stromnahen Eintiefung des hessischen Rieds, werden wir regelmäßig von Hochwasser heimgesucht.

1937 gegründet, zählt es zu den Erbhöfedörfern der Nationalsozialisten und wurde aus Gemarkungsteilen der Dörfer Geinsheim, Trebur, Astheim und Kornsand gebildet. Bis 1951 wurde der Ort von Geinsheim verwaltet. Anschließend war der Ort bis zum 1. Januar 1977 selbstständig, bevor das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Groß-Gerau den Zusammenschluss zur Großgemeinde Trebur erbrachte.

  


 

„Gefahrenpotenzial Hessenaue“

Der Ortsbereich Hessenaue besteht aus einer offenen Bauweise mit hauptsächlich landwirtschaftlichen Betrieben. Durch die große Anzahl an Pensionspferden sind größere Heu und Stroh Lagerstätten vorhanden. Hinzu kommen Gewerbebetriebe, wie ein Busunternehmen, eine Fischzucht auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände, ein Gas- und Wasserinstallateur, ein Metallbaubetrieb, das Dorfgemeinschaftshaus mit Gaststätte und A´Nettes Landcafe´. Das Hofgut Ludwigsaue in den nahegelegenen Rheinauen ist Zentrum für Natur- und Umweltbildung des NABU und beheimatet den Naturkindergarten der Gemeinde Trebur. In den Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr fällt ebenso der Rhein als Bundeswasserstrasse von km 479 bis km 490.

Ich verweise bei dieser Berichterstattung ausdrücklich auf § 86 Absatz 3 des Strafgesetzbuch - Verbreiten von Propagandamitteln.

Auszug aus § 86 Absatz 3 des Strafgesetzbuch: Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.